
Buchpräsentation: Rechtsdurchsetzung im Datenschutz
Am 25. November wurde das Buch "Rechtsdurchsetzung im Datenschutz" (MANZ Verlag) in den Räumlichkeiten der Kanzlei präsentiert.
Am 25. November wurde das Buch "Rechtsdurchsetzung im Datenschutz" (MANZ Verlag) in den Räumlichkeiten der Kanzlei präsentiert.
Wie sieht es nach knapp eineinhalb Jahren Anwendung der DSGVO in Österreich aus? Georg Fellner gibt einen Überblick über bisherige Straferkenntnisse.
Teilnahmepflicht! Wen betrifft die elektronische Zustellung für Unternehmen? Wo kann man sich für den digitalen Postkorb registrieren?
Maria Vertesich erklärt, wann ein Lagezuschlag zum Richtwertmietzins gerechtfertigt ist und wie er sich berechnet.
Gesellschafterbeschlüsse können aus formellen oder materiellen Gründen mittels gegen die Gesellschaft gerichteter Klage bei Gericht angefochten werden.
Am 25. November 2019, ab 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten unserer Kanzlei
Mit einem Beitrag von Stefan Gurmann zum Thema "Gesellschaftsrecht".
Wir freuen uns, Werke von Xiuming Liu in den Räumlichkeiten unserer Kanzlei auszustellen. Die Vernissage findet am 22. Oktober statt.
Dürfen Vermieter Haustiere in der Mietwohnung verbieten? Valentina Philadelphy-Steiner weiß die Details.
Wir suchen einen Rechtsanwalt, eine Rechtsanwältin in den Bereichen öffentliches Recht und Vergaberecht. Bewerben Sie sich jetzt!
Über den Versuch, eine diskriminierungsfreie Karfreitagsregelung zu finden.
Nach einer Flugverspätung durch Treibstoff auf der Rollbahn erhielt der Fluggast keine Ausgleichszahlung. Kathrin Binder mit den Details zur Fluggastrechte-Verordnung.
Gesellschafter und Geschäftsführer aufgepasst: Der OGH bestätigt die Nichterforderlichkeit eines Gesellschafterbeschlusses für die Rückforderung gesetzwidriger Zahlungen wegen verbotener Einlagenrückgewähr.
Was man beim nachträglichen Einbau einer Klimaanlage in der Eigentumswohnung berücksichtigen muss.
Valentina Philadelphy-Steiner, eingetragene Mediatorin und Immobilienrechts-Expertin im Interview mit der "Presse"
Der OGH sieht betriebliche Übungen vom Überwachungs- und Einsichtsrecht des Betriebsrates umfasst. Warum Arbeitgeber gut beraten sind, betriebliche Übungen erst gar nicht entstehen zu lassen, erklärt Philipp Gamauf.
Laut trend-Anwaltsranking 2019 ist bkp eine der größten 20 Kanzleien in Österreich. Martin Reinisch und Alexander Klauser sind zudem in ihren Fachbereichen genannt.
Bisher musste eine Marke graphisch darstellbar sein, um registriert werden zu können. Seit Anfang des Jahres kann man auch kurze Filmsequenzen und Töne für das eigene Unternehmen schützen lassen.
Des einen Freud, des anderen Leid: Wenn man in den eigenen vier Wänden vom Nachbarn durch Zigarettenrauch gestört wird.
Vier bkp-Staffeln gingen am 7. April beim Vienna City Marathon an den Start. Nur eine Staffel war schneller als die Partner-Staffel.
Bernhard Girsch, Alexander Klauser, Gerald Otto, Felix Prändl und Martin Reinisch werden im aktuellen Legal 500-Ranking hervorgehoben.
Am 27. März luden wir Freunde der Kanzlei zur Ausstellungseröffnung in die Wiener Innenstadt. Die Werke von Hans Glaser werden ca. ein halbes Jahr zu sehen sein.
Mitte März fand in Wien die jährliche Immobilienmesse statt, bei der auch wir mit einem eigenen Messestand vertreten waren. Ein paar Eindrücke sind nun online.
Durch die erstmalige Definition des Geschäftsgeheimnisses in der aktuellen UWG-Novelle, bringt diese zivil- und verfahrensrechtliche Neuerungen mit sich.
Nach einer Verletzung stellt sich häufig die Frage, ob auch ein von der Versicherung zu ersetzender Schaden aus einem Unfall im Sinne des Vertrages über die private Unfallversicherung vorliegt.
Die meisten Bestimmungen der Bauordnungsnovelle treten Ende März 2019 in Kraft. Einige der wesentlichsten Neuerungen werden hier dargestellt.
Alles zum Thema Mängel und Gewährleistung beim Immobilienkauf - erklärt von Maria Vertesich.
Am 9. und 10. Mai 2019 trifft sich die Immobilienbranche beim Real Estate Circle. Arno Brauneis und Petra Vyhnalik werden vortragen.
Unter notarieller Aufsicht wurde der Gewinner unseres Weihnachts-Gewinnspiels ermittelt.
Bei der diesjährigen Wiener Immobilienmesse ist bkp mit einem eigenen Stand vertreten und informiert bei zwei Vorträgen über Immobilienrechtliches. Besuchen Sie uns vor Ort!
Wir freuen uns, Werke von Hans Glaser in den Räumlichkeiten unserer Kanzlei auszustellen. Die Vernissage findet am 27. März statt.
Wir haben mit unseren Weihnachtsgrüßen 2018 zur Beantwortung unseres Weihnachtsquiz aufgerufen. Hier finden Sie die richtigen Antworten.
Maria Vertesich gibt einen Überblick über das Anfang des Jahres in Kraft getretene Standort-Entwicklungsgesetz (StEntG).
Fällt dem einzelnen Wohnungseigentümer auf, dass der Winterdienst nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, sollte er umgehend handeln.
Philipp Gamauf vertrat einen Mieter, dem der Einbau eines Holzofens in der Wohnung vom Vermieter untersagt worden war.
Alexander Klauser und Georg Fellner tragen bei der 5. imh Jahrestagung Datenschutz vor.
Die Neuauflage der „Großen ZPO“ mit aktuellem Judikaturüberblick (Klauser/Kodek, JN-ZPO) ist in der 18. Auflage neu erschienen.
OGH fordert (qualifizierten) Gesellschafterbeschluss: Philipp Gamauf erklärt die Details
Thomas Neuwerth stellt die wichtigsten Neuerungen im Bundesvergabegesetz BVergG 2018 vor.
Datenschutz-Experte Georg Fellner trägt am 6. Dezember im Rahmen der VKI-Akademie vor.
Wie beurteilt wird, ob ein Gesellschafter einer GmbH als Verbraucher (der dem Schutz des KSchG unterliegt) oder aber als Unternehmer (grundsätzlich kein Schutz des KSchG) eingestuft wird.
Warum Befristungsvereinbarungen in Mietverträgen einen Endtermin vorsehen müssen.
bkp Rechtsanwälte ist auch heuer wieder auf der Karrieremesse jussuccess vertreten. Machen Sie sich vor Ort ein Bild von unserer Kanzlei!
Wer bekommt die Wohnung? Valentina Philadelphy erläutert im "Standard" vom 27. September 2018 wie im Falle einer Scheidung Vermögenswerte aufgeteilt werden.
Der VKI hat im September 2018 gegen VW insgesamt 16 Sammelklagen erhoben. Klagevertreter sind bkp und die Kanzlei Poduschka.
bkp Rechtsanwälte freuen sich, die vielfältigen Arbeiten von Johann Julian Taupe zu präsentieren.
Am 2. Oktober findet in der Wiener Messe der Jungunternehmertag "Business Maniacs" statt. bkp ist vor Ort und beantwortet juristische Fragen der Gründer und Jungunternehmer.
Partner Alexander Klauser spricht am 6. November anlässlich einer Tagung der Universität Graz zum Thema "Datenschutz aus zivilprozessualer und verbraucherrechtlicher Sicht“.
In einer Entscheidung stellt der OGH nun erstmals klar, dass das Verbot des Pflegeregresses auch dann zum Tragen kommt, wenn die Leistungen des Sozialhilfeträgers vor dem 01.01.2018 erbracht wurden.
Der OGH bekräftigte, dass ein Geschäftsführer etwa auch dann von den Gläubigern persönlich zur Haftung herangezogen werden kann, wenn er ein vorsätzliches, den Irrtum bezweckendes Verhalten gesetzt hat.
Bei Gesellschaftern einer GmbH stellt sich regelmäßig die Frage, ob sie als “Verbraucher“ oder aber als “Unternehmer“ im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) zu qualifizieren sind.
Thomas Neuwerth geht anlässlich von Uneinigkeiten rund um ein Gemeinschaftskunstwerk der Frage nach Miturheberschaft in der bildenden Kunst nach.
VfGH stimmt zu: Volljährige Personen mit einer psychischen Krankheit oder geistigen Behinderung sind genauso schutzwürdig wie minderjährige Kinder.
Ab September werden nicht mehr nur leitende Angestellte, sondern auch Arbeitnehmer mit “selbständiger Entscheidungsbefugnis“ vom Arbeitszeitgesetz ausgenommen.
Wir unterstützen Sie in allen Belangen des Wirtschaftsstrafrechtes und beraten Sie bei der Verbesserung Ihrer Compliance.
Mitten in der Hauptreisezeit ist am 1. Juli 2018 ein eigenes Pauschalreisegesetz in Kraft getreten.
Eine EU-Richtlinie, die dem Anstieg von Kriminalität etwa im Bereich terroristischer Straftaten und der organisierten Kriminalität entgegen wirken soll, ist seit Juni 2018 in Österreich in Kraft.
Über den Anspruch auf Ausgleichsleistungen bei Flugannullierungen und großen Ankunftsverspätungen - auch ausgelöst von "wilden Streiks".
Gastronom Markus Artner sowie eine jugendliche Nichtraucherin sind unter den Antragstellern, vertreten durch bkp Rechtsanwälte.
Orlin Radinsky informiert über Rechtsgrundlagen für Informationssicherheits-Verantwortliche in Unternehmen.
Die Verjährungsfrist für Klagen gegen VW läuft Mitte September 2018 ab. bkp bereitet bereits Klagen vor und prüft gerne Ansprüche für Unternehmen und Verbraucher.
Beim diesjährigen Anwaltsranking des Magazins trend landete bkp unter den Top 20 der heimischen Kanzleien.
Der Großkommentar zum Konsumentenschutzgesetz (KSchG), Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) und Pauschalreisegesetz (PRG) ist nun komplett.
Darf ein deutscher Lebensmittelhändler "Champagner Sorbet" unter diesem Namen verkaufen?
Welche Formvorschriften müssen im Rahmen der Ausübung eines im Gesellschaftsvertrag vereinbarten Aufgriffsrechtes eingehalten werden?
bkp Rechtsanwälte freuen sich, eine Werkschau des facettenreichen Künstlers zu zeigen, der durch die Malerei versucht, die Welt zu verstehen.
bkp berät die Wirtschaftskammer Wien beim Erwerb des neuen Standorts am Austria Campus.
Wir begleiten die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Ihrem Unternehmen.
Am 26. und 27. April 2018 trifft sich die Immobilienbranche beim Real Estate Circle. Arno Brauneis trägt zum Thema "Building Information Modeling (BIM)" vor.
Der steirische Extrem-Sportler Christoph Strasser hielt am 21. März vor geladenen Gästen der Kanzlei einen fesselnden und inspirierenden Vortrag über Zielarbeit und Zielsetzungen.
Wenn ein Baukran auf ein Gebäude des Nachbarn fällt. Warum es sich auszahlt, regelmäßig zu überprüfen, ob der Versicherungsumfang mit dem Risiko überein stimmt.
bkp partners Martin Reinisch and Georg Fellner have obtained a favorable judgment by an Austrian Appellate Court for bkp client Spirits International (SPI Group).
Keiner durchquerte die USA schneller auf dem Rad als er: Christoph Strasser spricht vor geladenen Gästen über Grenzen, die nur im Kopf existieren.
Bei der diesjährigen Wiener Immobilienmesse ist bkp mit einem eigenen Stand vertreten und informiert bei zwei Vorträgen über Immobilienrechtliches.
Welche Vorteile bietet Mediation im Vergleich zum Gerichtsverfahren? Wie Mediation zur Lösung von Konflikten beitragen kann.
Welche Schritte man vor dem Kauf einer Wohnung beachten sollte und warum ein unterzeichnetes Kaufangebot bereits als Vertrag gilt.
Über die bis Ende Mai 2018 zu erfüllenden Offenlegungspflichten für Unternehmen über deren Wirtschaftliche Eigentümer.
Arno Brauneis analysiert die weitreichenden Folgen einer brandaktuellen OGH-Entscheidung für künftige M&A Geschäfte.
bkp Rechtsanwälte ist auch heuer wieder im Ranking von Chambers & Partners Global 2018 gelistet.
Was angehende Unternehmer bei der vereinfachten Gründung einer GmbH ohne Notar beachten müssen.
Der OGH hat eine richtungsweisende Entscheidung zur Haftung des gewerberechtlichen Geschäftsführers getroffen.
Der österreichische Gesetzgeber setzte die EU-Richtlinie zur Erleichterung von Schadenersatzklagen bei Kartellverstößen in das österreichische Recht um.
Was wird wann relevant und auf welche Bereiche ist dabei besonders zu achten? Philipp Gamauf über die aktuellen Angleichungen der Kündigungsfristen.
Wir freuen uns, dass drei unserer Partner, Alexander Klauser, Martin Reinisch und Felix Prändl, erneut im aktuellen „Who's Who Legal 2018“ aufgenommen wurden.
Für den Globalguide “Shareholders' Rights and Obligations“ geben die Autoren einen umfassenden Erstüberblick auf alles, was ein Gesellschafter einer österreichischen GmbH und AG vorrangig wissen sollte.
Im Zuge eines Betriebsübergangs einer Fluglinie änderte sich auch die Pensionszusage für die Arbeitnehmer. Alles zur richtungsweisenden OGH-Entscheidung.
Philipp Gamauf über die Unterscheidung zwischen grenzüberschreitender Entsendung und grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung.
bkp begleitete die immigon portfolioabbau ag und die VB Real Estate Services GmbH bei der Übertragung von Finanzierungsprojekten in Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Zur heftig diskutierten Thematik der Negativzinsen beim (Verbraucher)Kreditvertrag sind seit dem Frühjahr sechs Entscheidungen des OGH ergangen.
Was bringt die neue Gehaltsordnung für Handelsangestellte im Detail und ab wann bzw. wie müssen diese Neuerungen von den Arbeitgebern umgesetzt werden?
bkp vertrat die österreichische Käufergruppe beim Erwerb des Wiener Wahrzeichens "Donauturm".