
FH-Hon.-Prof. Dr. Stefan Gurmann, M.B.L.-HSG
POSITION: Lawyer, Partner
FOCUS: Mergers & Acquisitions, Corporate Law, Private Foundations
LANGUAGES: German, English
ADMISSION:
Since 2008 as attorney-at-law
CAREER:
Partner at bkp since 2019
2013-2019 Partner at Kerres | Partners Rechtsanwälte
2012-2013 Partner at Weinrauch Negwer Gurmann Rechtsanwälte
2011-2011 Attorney at Lansky, Ganzger und Partner Rechtsanwälte
2008-2010 Attorney at CHSH Rechtsanwälte
TEACHING AND LECTURING:
Since 2020 Lecturer at the University of Graz
Since 2018 FH-Honorary professor at Fachhochschule der Wirtschaft CAMPUS 02 Graz
Since 2013 Lecturer for Corporate law and Insolvency Law at Fachhochschule der Wirtschaft CAMPUS 02 Graz
EDUCATION:
2015 Executive Master in European and International Business Law, University of St. Gallen
2015 Study visit at Harvard Law School
2003 Dr. iur., Karl-Franzens-Universität Graz
2003 University course for export und international business relations, Karl-Franzens-Universität Graz
2001 Mag.iur., Karl-Franzens-Universität Graz
2000 Study visit, University of Edinburgh
FUNKTIONEN:
Board member in private foundations, supervisory board member in stock corporations
MITGLIEDSCHAFTEN:
Vienna Bar Association
AIJA - International Association of Young Lawyers
DACH - Europäische Anwaltsvereinigung
Wiener Advokatengesellschaft - UNION
Books
Stiftungsvorstand, Gläubigerschutz und Strafrecht
Kapitel zum Gesellschaftsrecht
in: Grünbichler (Hrsg), Grundriss Wirtschaftsrecht
2. Auflage (2019)
Grundzüge des Gesellschafts- und Insolvenzrechts
2. Auflage (2018)
Fusionskontrolle beim Erwerb von nichtkontrollierenden Minderheitsbeteiligungen
in: DACH Schriftenreihe Band 51 (2018) 19
Managementhaftung in der Praxis
Eberhardt/Gurmann (Hrsg), Managementhaftung in der Praxis (2016)
Kapitel zum Gesellschaftsrecht
in: Grünbichler (Hrsg), Grundriss Wirtschaftsrecht (2016)
Grundlagen der Managementhaftung/Gesellschaftsrecht
Einleitung, in: Eberhardt/Gurmann (Hrsg), Managementhaftung in der Praxis (2016) 1
Grundlagen der Managementhaftung/Gesellschaftsrecht
Innenhaftung, in: Eberhardt/Gurmann (Hrsg), Managementhaftung in der Praxis (2016) 15
Haftungsvermeidung und Krisenmanagement/Gesellschaftsrecht
in: Eberhardt/Gurmann (Hrsg), Managementhaftung in der Praxis (2016) 321
Schwerpunkte in der Praxis/Privatstiftung
Aufgaben und Haftung des Stiftungsvorstandes, in: Eberhardt/Gurmann (Hrsg), Managementhaftung in der Praxis (2016) 447
Grundzüge des Gesellschafts- und Insolvenzrechts
1. Auflage (2014)
Handbuch Übernahmerecht
Kapitel 6.3/Das Pflichtangebot/Exkurs: Umgründungen, Kapitel 9/Feststellungsverfahren und Kapitel 10/Freiwilliges Angebot zur Kontrollerlangung, in: Birkner(Hrsg), Handbuch Übernahmerecht (2012)
Internet-Auktionen. Gewerberecht - Zivilrecht - Strafrecht
(2005)
Articles
Stimmverbot und Anfechtung der Entlastung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
in: RdW 2014, 59
(gemeinsam mit Stephan Eberhardt)
Anspruch gegen eine gelöschte GmbH bzw deren Haftpflichtversicherung
in: RdW 2013, 197
Organhaftung und Rechtsfolgen der Entlastung
in: GES 2012, 119
(gemeinsam mit Stephan Eberhardt)
Ansprüche der Gesellschaft aus einem Syndikatsvertrag
in: RdW 2010, 328
Gedanken zur Notariatsaktspflicht bei nachträglichen Änderungen eines Kauf- und Abtretungsvertrages
in: GeS 2009, 288
Grenzüberschreitende Verschmelzungen in Ungarn
in: eastlex 2009, 66
(gemeinsam mit Tamás Polauf)
Aufzeichnung und öffentliche Übertragung der Hauptversammlung
in: GeS 2009, 52
(gemeinsam mit Christian Thaler)
Stimmverbote im Syndikat
in: GesRZ 2008, 274
(gemeinsam mit Philipp Spatz)
Vinkulierung von Geschäftsanteilen und Rechtsfolgen der Umgehung
in: GeS 2008, 136
(gemeinsam mit Katja Sakowitsch)
(Eigen-)Änderung einer Urkunde
durch Vornahme einer nachträglichen Beirückung gem §§ 567f ABGB, in: NZ 2005, 1
(gemeinsam mit Peter J. Schick)
Fachprüfung aus Strafrecht und Strafprozessrecht
in: JAP 2003/2004, 204
(gemeinsam mit Gabriele Schmölzer)
Die Verpflichtung des Privatstiftungsvorstandes zur Vorlage der Stiftungszusatzurkunde
in: ecolex 2002, 640
Other publications
Mindestfunktionsperiode eines Stiftungsvorstandes
Löschung einer GmbH - Ende aller Ansprüche von Gläubigern?
in: bauzeitung 15/2013, 27
Wer ist Vertragspartner - der Architekt oder der Bauherr?
in: bauzeitung 3/2013, 35
Haftungsvermeidung für Geschäftsführer
in: bauzeitung 19/2012, 35
Doing Business in Austria
in: PLC Cross-Border Handbooks, 2008 Edition
(gemeinsam mit Albert Birkner)
Das E-Commerce-Gesetz
Eine Zusammenfassung, in: datagraph 2002, 6