
Dr. Alexander Klauser
POSITION: Rechtsanwalt, Partner
SCHWERPUNKTE: Dispute Resolution, Insolvenz & Restrukturierungen, öffentliches Dienst- und Besoldungsrecht
SPRACHEN: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
RANKINGS: Chambers Global, Chambers Europe, Who’s Who Legal, Legal 500, JUVE, TREND
Alexander Klauser is a well-known and respected litigator primarily active in insolvency claims and class actions. Sources say: "He is a well-read, eloquent proceedings lawyer who summarises complex technical issues in a way so that everyone will understand it." (Chambers & Partners Global and Europe 2019)
Alexander Klauser is an esteemed litigator especially well known for his handling of consumer protection cases in relation to considerable class action cases. (Chambers & Partners Global and Europe 2018)
ZULASSUNG:
Seit 1990 als Rechtsanwalt
WERDEGANG:
Seit 2002 eingetragener Insolvenzverwalter
Seit 1998 Partner bei bkp
1994-1998 Partner bei Willheim Klauser & Prändl Rechtsanwälte OEG
1989-1990 Praktikum bei der Europäischen Kommission, Brüssel (Generaldirektion Wettbewerb)
1978-1985 Offizier beim österreichischen Bundesheer (Militärpilot, ab 1983 als Jurist im Bundesministerium für Landesverteidigung)
LEHR- UND VORTRAGSTÄTIGKEIT:
Seit 1989 Gastvorlesungen an verschiedenen US-Universitäten (University of the Pacific, Sacramento; New York University, Columbia University, St. John's University, Fordham University, NYC); seit 1989 Vortragender an der Anwaltsakademie; seit 2009 Universitätslektor an der Universität Wien (Institut für Zivilverfahrensrecht); Freie Universität Berlin, Universität Graz (Institut für Zivilverfahrensrecht), Donau-Universität Krems, Anwaltsakademie (Wien)
AUSBILDUNG:
1990 Diploma in Advanced International Legal Studies, University of the Pacific/McGeorge School of Law/Sacramento
1983 Dr.iur., Universität Wien
MITGLIEDSCHAFTEN:
IBA (2007-2008 Co-Chair Section on Insolvency, Restructuring and Creditors' Rights - SIRC IBA Delegierter bei UNCITRAL Working Group V on Insolvency Law; Mitglied Dispute Resolution Section), International Insolvency Institute (III)
Rechtsanwaltskammer Wien
Bücher und Buchbeiträge
Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern
in Czernich/Deixler-Hübner/Schauer (Hg), Handbuch Schiedsrecht (2018) 659-679 (Kathrin Binder und Alexander Klauser)
Österreichisches und Europäisches Verbraucherrecht
Keiler/Klauser (Hrsg.): KSchG, FAGG und weitere Rechtsvorschriften - Gesamtwerk inkl 3. Lieferung, Verlag Österreich, 2018
(mit Beiträgen von Alexander Klauser, Kathrin Binder und Valentina Philadelphy)
Anerkennung und Vollstreckung insolvenznaher Entscheidungen – ein Vergleich der Regime von EuInsVO, IO und UNCITRAL
in Clavora/Kapp/Mohr (Hg), Jahrbuch Insolvenz- und Sanierungsrecht 2016, 19-39 (Alexander Klauser und Kathrin Binder)
Chapter on Austria
in: B. Wessels/R. J. de Weijs (Hrsg), International Contrubutions to the Reform of Chapter 11 U.S. Bancruptcy Code. European and International Insolvency Law Studies, Eleven International Publishing (2015)
(Alexander Klauser und Lukas Weber)
Außenhaftung von Mitgliedern von Gesellschaftsorganen
Abschlussprüfung, Prospektkontrolle und Rating
in: Gelbmann/Klauser/Leupold/Weber/Kolba (HG), Konsumentenrecht und Kapitalmarkt. Anlegerschutz aus der Sicht der Praxis (2015) 169
(Alexander Klauser und Lukas Weber)
Haftung von Aufsichtsbehörden
in: Gelbmann/Klauser/Leupold/Weber/Kolba (HG), Konsumentenrecht und Kapitalmarkt. Anlegerschutz aus der Sicht der Praxis (2015) 215
(Alexander Klauser und Lukas Weber)
Anlegerentschädigung und Einlagensicherung
in: Gelbmann/Klauser/Leupold/Weber/Kolba (HG) (2015), Konsumentenrecht und Kapitalmarkt. Anlegerschutz aus der Sicht der Praxis (2015) 223
(Alexander Klauser und Lukas Weber)
Praktische Durchsetzung von Verbraucheransprüchen aus Fremdwährungskrediten
in: Leupold (Hrsg): Forum Verbraucherrecht 2015 105
Grenzüberschreitende Verbraucherstreitigkeiten
in: Deixler-Hübner/Kolba (Hrsg), Handbuch Verbraucherrecht, Lexis Nexis 2015 (gemeinsam mit Mag. Sonja Barnreiter und Mag. Caroline Weerkamp)
Österreichisches und Europäisches Verbraucherrecht
Stefan Keiler/Alexander Klauser (Hrsg), Verlag Österreich 2015
Neuerungen im internationalen Insolvenzrecht
Der Leitfaden 2013 für die Umsetzung und Interpretation des UNCITRAL-Mustergesetzesüber grenzüberschreitende Insolvenzen
in: Nunner-Krautgasser/Kapp/Clavora (Hg), Jahrbuch Insolvenzrecht und Sanierungsrecht 2014, 33.
(Alexander Klauser und Lukas Weber)
Austria Chapter (14 A)
in: Broude, Glosband, Rogoff (HG), Collier International Business Insolvency Guide II (2014)
(Klauser/Pogacar/Steindl/Weber)
Der Kommissions-Vorschlag für eine Reform der EuInsVO
Jüngere Gesetzgebung und Reformvorhaben
in: Nunner-Krautgasser/Kapp/Clavora (Hg), Jahrbuch Insolvenzrecht und Sanierungsrecht 2013, 31
(Alexander Klauser und Lukas Weber)
Kommentierung von § 5c KSchG (irreführende Gewinnzusagen)
in Keiler/Klauser (Hrsg), Österreichisches und Europäisches Verbraucherrecht (1. Lfg 2015)
JN-ZPO
Klauser/Kodek, 17. Auflage, Manz 2012
ZPO
Fucik/Klauser/Kloiber, 11.Auflage, Manz 2011
Sammelklagen von Verbraucherorganisationen
in: Reiffenstein/Blaschek (Hrsg), Konsumentenpolitisches Jahrbuch 2009-2010, Verlag Österreich 2011
Rechtlicher Rahmen für Unternehmenssanierungen
in: Der Jahresabschluss als besondere Herausforderung, LexisNexis Verlag, 2010
(Arno Brauneis, Alexander Klauser, Gottfried Schellmann)
Overview of the Austrian Insolvency Law
Thomson Reuters, 2010 (gemeinsam mit MMag. Barbara Pogacar)
Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht
Manz'scher Taschenkommentar Zivilprozessgesetze, Manz Verlag, 2009 (Mitautor)
Kommentierung zu Art 66 - 76 EuGVVO
in: Fasching/Konecny (Hrsg.), Band 5, Manz Verlag 2008
Multinational Enterprise Liability in Insolvency Proceedings
Jurisdictional comparisons, European Lawyer Reference 2006 (Mitautor des österreichischen Teils)
Manz'sche Große Gesetzesausgabe JN-ZPO
Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht, Manz Verlag, 2006 (Mitautor)
EU Banking and Insurance Insolvency (National Implementation Austria)
Oxford University Press, 2006 (Mitautor)
Massenschäden erfordern Sammelklagen: Praxisprobleme aus der Sicht von Verbraucher/Innen
in: Gabriel / Pirker-Hörmann, Massenverfahren - Reformbedarf für die ZPO?, 2005
Der UNCITRAL Legislative Guide on Insolvency Law - Ein Denkanstoß auch für das österreichische Insolvenzrecht
in: Konecny, Insolvenz-Forum 2005
Europäisches Zivilprozessrecht
Manz Verlag, 2002
Manz'sche Große Gesetzesausgabe JN-ZPO II
Europäisches Zivilprozessrecht, Manz Verlag, 2002
EuGVÜ und EVÜ
Manz Verlag, 1999
Austrian Competition Law
Manz Verlag 1996 (Bearbeiter des Kapitels Kartellrecht)
European Agency and Distribution Law Reporter
Matthew Bender 1995 (Bearbeiter des österreichischen Teils)
Corporate Insolvency and Rescue
Kluwer Law International 1992 (Bearbeiter des österreichischen Teils)
Fachartikel
World Bank Doing Business Report 2016
Contributor (Austria, Insolvency)
Alpine, VW und noch immer keine echte österreichische Sammelklage,
VbR 2015, 182
Zeitgemäßer kollektiver Rechtsschutz - bitte warten!
VbR 2015, 137
Meistens hat, wenn zwei sich scheiden, einer etwas mehr zu leiden
VbR 2014, 66
Kauft Kuckucksuhren!
Oder: Wie der OGH die Chance vergab, den europäischen Vertragsbegriff des Art 15 EuGVVO im Lichte von "Ilsinger" (FN) zu konkretisieren und irreführenden Gewinnzusagen iSd §5j KSchG (FN) effektiv Einhalt zu gebieten (FN), ecolex 2010,941
Keine Rechnungslegungspflicht des Versicherers zur Ermittlung von Gewinnanteilen
Glosse zu 7 Ob 59/09s, ÖJZ 2009, 86 (gemeinsam mit Mag. Horn)
Der Anspruch gemäß § 5j KSchG nach Ilsinger.
Wann ist eine grenzüberschreitende isolierte Gewinnzusage ein (Verbraucher-) Vertrag? 2009, 641
Neueste UNCITRAL-Entwicklungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts
ZIK 2009, 284
40 Jahre UNCITRAL
60 Jahre IBA - Großer IBA Empfang im Wien-Museum, NetV 2008
Rechtsnatur von Gewinnzusagen
ecolex 2008, 997
Zinsenstreit praktisch entschieden
ecolex 2006,740 (gemeinsam mit Martin Gaugg)
Modernes Gruppenverhalten kann allen Seiten nützen
AnwBl 2006, 267
OGH 12.7.2005, 4 Ob 116/05w (§ 45 JN.)
ecolex 2005, 359
UN beschließt Gesetzesleitfaden zum nationalen Insolvenzrecht
Der UNCITRAL Legislative Guide on Insolvency Law, ZIK 2005, 7
"Private enforcement" von EU-Kartellrecht (EGVO 1/2003 KartellverfahrensVO)
ecolex 2005, 87
"Private enforcement" von EU-Kartellrecht
ecolex 2005, 430
Zinsenstreit auf der Zielgeraden
ecolex 2005, 430
Europäisches Anerkennungs- und Vollstreckungsrecht
NetV 2005, 126
Von der „Sammelklage nach österreichischem Recht“ zur echten Gruppenklage
ecolex 2005, 744
Zinsenstreit auf der Zielgeraden
ecolex 2005, 430
Von der Sammelklage nach österreichischem Recht zur echten Gruppenklage
ecolex 2005, 744
OGH 20.4.2005, 7 Ob 190/04y (§ 6 Abs 1 Z 5 KSchG.)
ecolex 2005, 235
OGH 20.4.2005, 7 Ob 222/04d (§ 6 Abs 1 Z 5 KSchG.)
ecolex 2005, 234
OGH 31.3.2005, 3 Ob 148704t (§ 6 Abs 1 Z 5 KSchG.)
ecolex 2005, 206
Neues zur "Sammelklage"
ecolex 2004, 168
Brüssel IIa-Verordnung in Kraft
ecolex 2004, 910 (gemeinsam mit Mag. Horn)
Kreditzinsen – wie weiter?
ecolex 2003, 656
BGHS Wien 19.8.2002, 1 C 372/01i (§§ 11, 227 Abs 1 ZPO.)
ecolex 2002, 312
EuGH 11.7.2002, C-96/00 (§ 5j KSchG.)
ecolex 2002, 226
HG Wien 24.6.2002, 31 Cg 256/01h (§227 ZPO)
ecolex 2002,311
OGH 29.4.2002, 7 Ob 47/02s (Art 9 ARB 1995.)
ecolex 2002, 224
OGH 29.1.2002, 1 Ob 10/02f (§ 529 Abs 1 Z 2, § 534 ZPO.)
ecolex 2002, 100
Europäische Insolvenzverordnung in Kraft
AnwBl 2002, 304
Irreführende Gewinnzusagen national und international
ecolex 2002, 80
Durchbruch der wirkungsbezogenen Beschwer?
ecolex 2002, 342
Gewinnzusagen sind einzuhalten!
ecolex 2002, 547
"Sammelklage" und Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung auf dem Prüfstand
ecolex 2002, 805
OGH 31.12.2001, 3 Nd 517/01 (§ 5j KSchG.)
ecolex 2002, 225
Collier International Business Insolvency Guide
Lexis 2001 (Bearbeiter des österreichischen Teils)
Durchsetzbarkeit von Gewinnzusagen
ecolex 2000, 188
EuGVÜ und EVÜ am 1.12.1998 in Kraft getreten
1999, 21
Abgrenzung und Unterschiede zwischen EuGVÜ und LGVÜ
ecolex 1999, 679
Der Anspruch nach § 5 j KSchG in dogmatischer und kollisionsrechtlicher Hinsicht
ecolex 1999, 752
EuGVÜ und EVÜ in Kraft getreten 1998
ecolex 1998, 903
OGH 21.4.1998, 4 Ob 85/98y (§ 1 Abs 1 und 2, §§ 81, 85 UrhG.)
ÖBI 1998, 360
Europäische Fusionskontrolle
ecolex 1990, 129
Wettbewerbsrechtliche Entscheidungen
RECHTSBESPRECHUNGSÜBERSICHT - EUROPÄISCHER GERICHTSHOF - ecolex 1990, 731
"Greift" das Rechtsanwaltsprüfungsgesetz?
Gedanken eines Rechtsanwaltsanwärters anläßlich des Kontaktgespräches der Rechtsanwaltskammer für Wien, NÖ und Burgenland vom 29.6.1987, AnwBl 1987
Sonstige Veröffentlichungen
Ungemach für Sammelkläger
Der Standard 2012/46/03
Anwälte, die bewegen
Wirtschaftsblatt 2015/03/19
EU-Zivilverfahrensrecht stoppt Prozess-Torpedos
Der Standard 2015/02/02
Abhilfe gegen "Prozess-Torpedos" bei grenzüberschreitenden Zivilverfahren
bkp Legal News Jänner 2015
"Österreichische Prägung" bleibt Stückwerk.
Trotz der jüngsten Erfolge von Sammelklägern bleiben Reformen dringend notwendig, Der Standard, 2010/11/02
Umstrittenes Stück vom Urteilskuchen
Der Standard 2011/40/11
Irreführende Gewinnzusagen und europäisches Vertragsrecht
bkp Legal News November/Dezember 2008