
Dr. Bernhard Girsch, LL.M.
POSITION: Rechtsanwalt, Partner
SCHWERPUNKTE: Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Dispute Resolution, Immobilienrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht
SPRACHEN: Deutsch, Englisch, Schwedisch
Bernhard Girsch, an expert in contract law, is recommended. (Legal 500)
Bernhard Girsch is highly responsive, loyal and a team player. (Legal 500)
Brauneis Klauser Prändl Rechtsanwälte GmbH’s private client practice focuses on inheritance disputes, and is also closely linked to the firm’s real estate practice. Bernhard Girsch is the main contact. (Legal 500)
ZULASSUNG:
Seit 2002 als Rechtsanwalt
WERDEGANG:
Seit 2006 Partner bei bkp
2002-2006 Rechtsanwalt bei bkp
1998-2002 Rechtsanwaltsanwärter bei bkp
1997-1998 Praktikum bei der Europäischen Kommission in Brüssel (DG IV – Merger Task Force)
1997 Praktikum beim Österreichischen Kartellgericht
1995 Praktikum in Großbritannien bei verschiedenen Richtern & Rechtsanwälten
LEHR- UND VORTRAGSTÄTIGKEIT:
Vorträge unter anderem für ICC Austria & internationale Organisationen, insbesondere zu den Themen internationale Vertriebsverträge, europäisches- & österreichisches Kartellrecht, Fehlervermeidung beim Vertragsabschluss, Wahl des idealen Arbeitsverhältnisses, Managerhaftung
AUSBILDUNG:
2001 Dr.iur., Universität Wien
1996 LL.M., Postgraduales Studium im Europäischen Recht an der Universität Lund (Master of European Law)
1994 Mag. iur., Universität Wien
1994 Auslandsstudium an der Universität Göttingen (Erasmus-Stipendium)
MITGLIEDSCHAFTEN:
Studienvereinigung Kartellrecht eV, IBA, ICC, Bundesvereinigung Logistik Österreich
Rechtsanwaltskammer Wien
Bücher und Buchbeiträge
Fusionskontrolle in konzentrierten Märkten
Das theoretische Konzept der oligopolistischen Marktbeherrschung und dessen Anwendung in der Praxis, Verlag NWV 2002
Fachartikel
Internationale Streitanhängigkeit im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr
in: ecolex 2006, 622
International Transactions and Merger Control under Austrian Jurisdiction
in: International Business Transactions and Standard Forms, Kluwer Law International 2006
Different Regimes for Cartels and Vertical Distribution Agreements further delineated
in: European Update 2004, 5
Mergers in Oligopolistic Markets – Proposal for guidelines for the assessment of effects on competition of transactions on highly concentrated markets
European Update 2002, 15
Oligopolistisches Parallelverhalten von Fähren- und Eurotunnel-Unternehmen
in: ELR 2000, 30
Kartellgesetznovelle 1999 als Regierungsvorlage
in: ecolex 1999, 410 (Mitautor)
Klassische juristische Berufe und Gerichtssystem in Großbritannien
in: AnwBl 1998, 550
From Notification to Approval
Austrian Competition Law, From Notification to Approval, European Counsel 1997 (Mitautor)
Sonstige Veröffentlichungen
Neue Kartellregeln erleichtern Schadenersatzklagen
Schwere Zeiten für Große Unternehmen
in: ecolex 2000, 367 (Mitautor)
Änderungen beim Unternehmensübergang
bkp Legal News
Exekution der Stiftungsvermögen
bkp Legal News
Unternehmensgesetzbuch NEU
bkp Legal News
Grundzüge des neuen (strengeren) Kartellgesetzes
bkp Legal News
Neuerungen bei Technologielizenzen
bkp Legal News
Kartellrecht als Schranke von Unternehmensstrategien, Änderungen in der Europäischen Fusionskontrolle
bkp Legal News