
Dr. Felix Prändl, LL.M., J.S.M.
POSITION: Rechtsanwalt, Partner
SCHWERPUNKTE: Gesellschafts- und Unternehmensrecht, IT-Recht, Vereine
SPRACHEN: Deutsch, Englisch
Felix Prändl is best known for his activity in IT litigation, but also advises on public procurement and product distribution related to IT. (Chambers & Partners Europe 2018)
ZULASSUNG:
Seit 1992 als Rechtsanwalt
WERDEGANG:
Seit 1998 bei bkp
1994-1998 Partner bei Willheim, Klauser & Prändl Rechtsanwälte OEG
1992-1994 Rechtsanwalt bei Schönherr Barfuß Torggler & Partner, Wien
1992-1993 Mitarbeiter in der auf EU-Recht spezialisierten Kanzlei Boden de Bandt de Brauw Jeantet Lagerlöf & Uria, Brüssel
1986–1992 Rechtsanwaltsanwärter bei Schönherr Barfuß Torggler & Partner, Wien
LEHR- UND VORTRAGSTÄTIGKEIT:
Seit 2006 Lektor für IT-Vergaberecht, Wirtschaftsuniversität Wien; regelmäßige Vorträge & Seminare, insbesondere in den Bereichen Gesellschaftsrecht (Aufsichtsrat, Hauptversammlung, Europäische Aktiengesellschaft), Vertriebs- & IT-Recht
AUSBILDUNG:
1985-1986 Studium an der Stanford Law School, USA (J.S.M. 1986)
1983-1985 Studium & Assistententätigkeit an der Tulane Law School, USA (LL.M. 1984)
1982 Dr.iur., Universität Wien
FUNKTIONEN:
Seit 2012 Stellvertretender Monitor für die Sanierung des Parlamentsgebäudes für die Bereiche Transparenz und Antikorruption
MITGLIEDSCHAFTEN:
International Bar Association (IBA)
Rechtsanwaltskammer Wien
Bücher und Buchbeiträge
Kapitel über "Vereine"
in Wiener Vertragshandbuch, Band IV, Manz Verlag 2009
Die Angemessenheit von Vorstandsvergütungen in der Finanzkrise
Aufsichtsrat aktuell 2009, 8 (gemeinsam mit Dr. Bernhard Gröhs und Mag. Christian Havranek)
Besonderheiten der Betriebsausgliederung durch Vereine im Rahmen von Einbringungen
in Der Vereinsexperte, Linde Verlag 2008 (gemeinsam mit Dr. Gernot Schuster)
BVergG aus Bietersicht
in Schramm/Aicher, Vergaberecht & PPP IV, Manz Verlag 2006 (gemeinsam mit Thomas Neuwerth)
BVergG aus Bietersicht
in Vergaberecht & PPP IV, Manz 2006 (gemeinsam mit Dr. Felix Prändl)
Öffentliches Finanzmanagement - rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere für Derivativgeschäfte
in Strukturiertes Finanzmanagement der öffentlichen Hand, Linde Verlag 2005 (gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Michael Holoubek)
Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance
in Prändl/Geppert/Göth (Hrsg.), Corporate Governance Kodex, Manz Verlag 2003
Privatisierungen und Ausgliederungen aus beihilfenrechtlicher Sicht
in Ausgliederungen - Privatwirtschaftliche Aktivitäten der öffentlichen Hand, Linde Verlag 2003
Vereinsgesetz
WUV Universitätsverlag 2002
Austrian Competition Law (Kapitel UWG)
Manz Verlag 1996
Fachartikel
• Prüfungsausschuss neu: Verbesserte Zusammenarbeit Aufsichtsrat - Wirtschaftsprüfer
RdW 2005, 594 (gemeinsam mit Mag. Michael Schober)
• Das monistische System in der europäischen Aktiengesellschaft
GeS 2004, 300 (gemeinsam mit Brigitte Sammer, LL.M.)
Das Kartellverfahren vor den EWR-Überwachungsbehörden
ecolex 1993, 821
Fusionskontrolle im EWR-Abkommen
ecolex 1993, 392
Computerprogramme und EWG/EWR-Wettbewerbsrecht
ecolex 1993, 174
Exhaustion of IP Rights in the EEA Applies to Third-country Goods Placed on the EEA Market
European Competition Law Review 43, 1993
Damages of Misappropriation of Trade Secret
22 Tort & Insurance Law Journal (ABA) 447, 1987
Measure of Damages in International Commercial Arbitration
23 Stanford Journal of International Law 263, 1987